Terminkalender

Vereinsmeisterschaft 4.Runde

Neuigkeiten aus dem Vereinsleben

Vereinsmeisterschaft 4.Runde

Weitere Berichte

Allgemeines von Uschi Schano

Mit 23 Teilnehmenden ist gestern die Hildesheimer Schach-Stadtmeisterschaft gestartet, wobei alle Spielstärken vertreten sind. Zwischen Dirk und Bernhard (mit einer DWZ >2000) und Tom Luca und Uschi (DWZ jeweils ca. 1000) ist alles dabei. Wir konnten auch einige Gäste begrüßen, die nicht Mitglied in einem Schachverein sind.

Nachdem alle Nachmeldungen eingetragen waren, stand die Auslosung fest und es ging los. Die Partie zwischen Bernhard und Felix war am schnellsten fertig: Felix hatte sich vergaloppiert und Bernhard nutzte das natürlich aus, so dass bereits nach 45 min das Spiel...

Weiterlesen
Allgemeines von Karl Ulrich Gutschke

Am heutigen Freitag startete die Auftaktrunde zur diesjährigen Juniorenstadtmeisterschaft mit 27 angemeldeten Kindern und Jugendlichen. Erfreulich: In diesem Jahr befinden sich vier Vereinslose und ein Mitglied des SK Gronau unter den Teilnehmenden. Und schon  diese erste von sieben Runden hatte es in sich; denn es gab ein paar faustdicke Überraschungen: So gelang es Andrej, den hoch favorisierten Ben zu besiegen, Benjamin setzte sich gegen Sören durch und Maximilan bezwang schon nach wenigen Zügen seinen stärker eingeschätzten Gegner Myron.  Erfreulich viele junge Spieler:innen aus den...

Weiterlesen
Allgemeines von Karl Ulrich Gutschke

 

Die heutigen Akteure in unseren drei Mannschaften:

Hildesheim 1: Gloria, Nicolas, Vincent, Kolja

Hildesheim 2: Hamza, Theo, Niklas, Anton

Hildesheim 3: Myron, Andrej, Lukas, Richard

Am Sonntag vor einer Woche wollte der Zufall es so, dass alle drei Hildehseimer Erwachsenenmannschaften Heimspiel hatten – am heutigen Sonntag ging es unseren drei Jugendmannschaften ebenso. An den Jugendspieltagen der Landesklasse werden immer zwei Partien pro Mannschaft an einem Sonntag gespielt: Die Bedenkzeit von einer Stunde für 30 Züge und 30 Minuten für den Rest der Partie ermöglicht dies und ist...

Weiterlesen
3. Mannschaft von Jürgen Cortekar

Letzten Sonntag (12.01.2025) in der 5. Runde hatte die Dritte leider ihr Heimspiel gegen Gronau mit 3 zu 5 verloren.

Zunächst hatte Dieter an Brett 4 verloren. Aber wenig später konnte Stefan ausgleichen. Diesmal hatte er die Bedenkzeit gut im Griff, führte eine solide Partie und zwang seinen DWZ-stärkeren Gegner, Bezirksspielleiter Fabian Tenne, zur Aufgabe. Schöne Partie von Stefan!

Dann verlor Hermann am zweiten Brett gegen Ralf Bauerdorff, der fast 200 DWZ mehr hat. Den erneuten Ausgleich schaffte Karl-Ulrich am sechsten Brett. Er hatte es mit Udo Marks zu tun, der für seine...

Weiterlesen
4. Mannschaft von Uschi Schano

Beim ersten Bezirksklassenspiel des neuen Jahres war im Vorfeld die Mannschaftsaufstellung recht schwierig, da sehr viele Spieler abgesagt hatten. Glücklicherweise konnten Frank und Jannick spielen, die erst seit kurzem Vereinsmitglieder sind. Somit waren alle Bretter besetzt bei unserer Fahrt nach Hameln bei schönstem Winterwetter.

Pünktlich um 11 Uhr ging es los gegen die favorisierten Hamelner, die an allen Brettern mit zum Teil deutlich höheren DWZ-Werten aufwarteten. Nach einer halben Stunde hatte sich noch nicht viel getan: Bei Aaron waren in ausgeglichener Stellung noch alle Figuren...

Weiterlesen
1. Mannschaft von Uwe Gabriel

In Runde 5 mussten wir gegen den ersten der drei Oberliga-Absteiger ran. Ricklingen zierte vor der Partie das Tabellenende. Das liegt jedoch nicht an einer schwachen Mannschaft sondern an einer starken Landesliga.

Obwohl DWZ-Zahlen kein Schach spielen… an den oberen vier Brettern waren wir Favorit, an den unteren vier Brettern ausgeglichen oder schwächer besetzt. Der Matchplan ging letztlich genau so in Erfüllung: Oben 3,5 und unten 1,5 Punkte macht zusammen einen (ungefährdeten) 5:3 Erfolg.

 Unsere Führung erspielte nach 2 Stunden Christian, der mit Mehrmaterial aus der Eröffnung...

Weiterlesen
2. Mannschaft von Matthias Wiege

Heute war viel los in den Konferenzräum des Helios. Die Erste, Zweite und Dritte Mannschaft hatten parallel ein Heimspiel. Bei uns ging es etwas später los, da die Gäste sich aufgrund eines Zugausfalls etwas verspätetet hatten. Um 10:10 Uhr wurden dann aber die Uhren angestellt. Wir mussten auf Werner und Uwe verzichten, dafür machte Helge sein erstes Spiel für die Zweite. Die Gäste brachten eine starke Aufstellung an den Start, an den ersten 6 Brettern hatten wir DWZ-mäßig deutlich weniger zu bieten nur Brett 7 und 8 lagen wir vorne.

Nach den Eröffnungszügen machte ich meinen ersten...

Weiterlesen
Allgemeines von Uschi Schano

Am gestrigen Freitagabend war der erste "normale" Vereinsabend nach dem Neujahrscup, der eine Woche zuvor stattgefunden hatte. Trotz der abweisenden Witterung waren viele gutgelaunte Schachspielerinnen und Schachspieler jeder Couleur gekommen: vom 7-jährigen Schnupperkind bis zum gestandenen Schachspieler und vom Neuling bis zum alten Hasen.

Neben vielen Blitzschach und Schnellschachpartien wurden auch viele unterschiedliche Schachvarianten gespielt. Beim Ansageschach (Hand and Brain) war die Stimmung teilweise sehr ausgelassen, weil häufig die "Hand" andere Züge machte, als das "Brain"...

Weiterlesen
Mannschaften von Matthias Wiege

Am Sonntag beginnt die 2.Saisonhälfte für die 4 Hildesheimer Punktspielmannschaften. Dabei kommt es zum „Großkampftag“ in den Konferenzräumen des Klinikums, denn sowohl die Erste Mannschaft, als auch die 2.Mannschaft und dann eine Stunde später um 11 Uhr auch die 3.Mannschaft haben ein Heimspiel.

Die Erste Mannschaft um Mannschaftskapitän Axel Janhoff trifft auf den Oberligaabsteiger SK Ricklingen aus Hannover. Die Mannschaft angeführt von Topspieler Frank Buchenau präsentierte sich zuletzt in bestechender Form und möchte natürlich den Platz an der Tabellenspitze behalten und sich mit etwas...

Weiterlesen
Allgemeines von Uschi Schano

Beim Hildesheimer Schachverein beginnt das neue Jahr am ersten Vereinsabend mit dem traditionellen Neujahrscup. Dieser ist ein Schnellschachtunier im doppelten KO-System. Da bedeutet, dass jeder, der in der Hauptrunde ausscheidet, eine zweite Chance in der sogenannten Verlierer-Runde erhält. Am Ende spielt der Gewinner der Hauptrunde gegen den ersten der Verlierer-Runde um den Sieg im Neujahrscup. Es hatten sich viele Schachspieler mit unterschiedlichen Spielstärken eingefunden: von sehr gut, gut bis nicht ganz so gut war alles vertreten. 

Wegen der guten Beteiligung mussten etliche...

Weiterlesen