Mit einer souveränen Leistung von 6,5 Punkten aus 7 Partien setzte sich Nicolas von Anfang des Turniers an an die Tabellenspitze. Lediglich Ben gelang es, dem neuen Jugendvereinsmeister ein Remis abzutrotzen. Herzlichen Glückwusch zu dieser tollen Leistung, Nicolas!
Buchstäblich bis zur letzten Sekunde hart umkämpft war der Titel des Jugendvizemeisters. Hier gab es eine hauchdünne Entscheidung zwischen Aaron Tyler und Niklas, die punktgleich mit je 5 Punkten auf Nicolas folgten. Aufgrund des direkten Vergleichs, also des Spiels der beiden Kontrahenten gegeneinander, das Aaron Tyler gewonnen hatte, konnte dieser den Titel des Vizemeisters einheimsen, aber auch Niklas glänzte im Turnier durch etliche mit guter Ausdauer erkämpfte Siege und landete verdient auf dem dritten Platz. Mit dem sprichwörtlich undankbaren vierten Platz musste diesmal Ben vorliebnehmen.
Sonderpreise gab es wieder für die Alterskategorie U12 und U10 – die U8-Spieler hatten in diesem Jahr ein eigenes Nachwuchsturnier. Und schon die nächsten Tabellenplätze 5 und 6 gingen an die Preisträger dieser Altersklassen: Richard wurde mit 4,5 Punkten klar bester U12-Spieler und Andrej mit 4 Punkten ebenso eindeutig bester U10-Spieler.
Auf dem Bild sind nur die diesjährigen Preisträger zu sehen, es muss aber auch erwähnt werden, dass die insgesamt 19 Teilnehmer:innen der diesjährigen JVM allesamt ein schönes und harmonisches Turnier absolvierten, das sich durch einen sehr geringen Anteil kampfloser Partien und durch die Fairness aller Beteiligten auszeichnete. Da das Turnier DWZ-ausgewertet wird, können demnächst wahrscheinlich wieder einige von uns die begehrte Wertungszahl des Deutschen Schachbundes erstmals erhalten, die bislang noch nicht an genügend vielen solcher ausgewerteten Turniere teilgenommen hatten.