Die neuen Juniorenstadtmeister des Jahres 2025 sind gekürt!

Über sieben Spieltage hinweg kämpften insgesamt 27 junge Schachtalente um die begehrten sieben Pokale in den Alterskategorien U8, U9,U10, U12, U14, U16 und U20. Es war das letzte einer langen Reihe von Turnieren, das von der ausscheidenen Jugendwartin Ana Hintze wie immer perfekt und liebevoll organisiert wurde

Die Kategorie U8 entschied Jay Tata Skandh für sich – gewiss hat sein Landsmann, der frischgebackene Schachweltmeister Gukesh zur Motivation beigetragen. Neuer Stadtmeister in der Altersklasse U9 wurde  Maximlian Koch mit beachtlichen  4  von 7 möglichen Punkten. Mit ebenso vielen Punkten gewann Theo Büse die Altersklasse U10 und konnte damit seine Erfolgsserie aus den Vorjahren  in den Kategorien  U8 und U9 fortsetzen. Die größte Gruppe stellten die neun  U12-Spieler:innen, von denen sich Myron Barankevych mit fünf Erfolgen aus sieben Partien am erfolgreichsten zeigte. Auch in der U14 gab es harte Konkurrenz, hier ließ der schon  häufiger erfolgreiche Nicolas Kohrt nichts anbrennen und setzte sich mit 5 Punkten aus 7 Partien  an die Spitze dieser Gruppe und an die zweite Position des Gesamtklassements.Die  U16 war eine klare Sache für Aaron Tyler Schwarz, der mit fabelhaften 6,5 Punkten aus 7 Spielen das gesamte Turnier dominierte. Den Wettbewerb der  U20 konnte unser unterdessen auf die Betreuerseite gewechseltes  „Urgestein“  Philipp Jansen für sich entscheiden. Wer die Namen der Sieger noch nicht so genau den Personen zuordnen kann: Sie stehen auf unserem Foto in der gleichen Reihenfolge, in der sie hier erwähnt werden.

Alle  Teilnehmer:innen  bekamen bei der Siegerehrung eine Urkunde überreicht und wurden mit herzlichem Beifall bedacht. Unser Glückwunsch geht an die sieben Pokalgewinner, aber auch an alle anderen, deren Engagement dazu beitrug, dass das Turnier harmonisch und spannend bis zum Schluss verlief. Es gab erfreulich wenige Absenzen, was sich  unter anderem darin zeigte, dass  fast alle heute ihr Reuegeld zurückerhalten konnten.