Schach im Schachverein für Kinder und Jugendliche


Ämter in der Schachjugend

PositionNamegewählt bis
JugendsprecherHashem Alali2025
JugendmaterialwartSimon Bychkov2024
JugendspielleiterAaron Tyler Schwarz2024

Neuen, interessierten Kindern und Jugendlichen bieten wir an, mit vorheriger Anmeldung 3x zum kostenlosen Schnuppern vorbeizukommen.

Achtung: zurzeit haben wir keine freien Kapazitäten mehr - unsere Trainingsgruppen sind voll ausgebucht und auch ein Schnupperangebot ist nicht möglich.

Interessierte Kinder und Jugendliche setzen wir gerne auf eine Warteliste und melden uns, sobald ein entsprechender Platz frei wird. Mail mit Angaben des vollständigen Namens, Alter und evtl. schachlichen Vorkenntnissen.

Hierfür bitte Kontakt vorab per Mail mit der Jugendwartin Ana Hintze unter:

ana-ia(at)gmx.de 


Schachtraining im Jugendbereich

 

Schach lässt sich in jedem Alter erlernen und spielen.  Im jungen (Vorschul-)Alter stehen dabei vor allem die spielerischen Fähigkeiten im Mittelpunkt. Ausgefeilter lässt sich mit fortschreitendem Alter trainieren.

Wir bieten mit unserem Jugendtraining und Jugendschachabend vielseitigste Möglichkeiten, um den Bedürfnissen, Interessen und Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen größtmöglich gerecht zu werden. Reine Freizeitspieler:innen, die Lust am geselligen Spiel haben sind genauso willkommen wie Kinder und Jugendliche, die vermehrt am Turnierschach - sowohl im Einzel- als auch im Mannschaftssport - teilnehmen möchten. Ein soziales Miteinander mit Einbezug des sportlichen Fairplay und Vermittlung von gesellschaftlichen Werten haben in unserem Verein ebenso einen hohen Stellenwert und sind elementare Stützpfeiler in der Vereinsjugendarbeit.

Zusätzlich zu dem regelmäßigen Jugendschachabend, in den auch das Training eingebettet ist, nehmen wir mit mehreren Jugendmannschaften im Jugendligabetrieb teil und organisieren regelmäßig im Jahr eintägige und mehrtägige Fahrten zu Turnieren. Gerade auf diesen gemeinsamen Fahrten stehen nicht nur die Leistung im Vordergrund sondern auch die sozialen Aspekte des Vereins- und Gruppenlebens.

In einer jährlichen Jugend-Jahreshauptversammlung werden die Jugendämter (Jugendsprecher*in, Jugendmaterialwart*in und Jugendspielleiter*in für den Zeitraum von 2 bzw. 1 Jahr(en) aus den Reihen der stimmberechtigten Jugendvereinsmitglieder gewählt sowie wichtige Themen im gemeinsamen Plenum besprochen. Die Jugend-JHV sollte dabei von dem amtierenden Jugendsprecher durchgeführt werden.

Zurzeit bieten wir 4 Trainingsgruppen an, die zeitgleich zum Jugendabend stattfinden und von u.a. zertifizierten Jugendtrainer*innen geleitet werden:

Aktuell:

Zwei U-10 Kinder Trainingsgruppen (A+B): Freitags um 18.00 Uhr als spezielle U-10 Gruppe. Hier werden erste Grundkenntnisse erlernt, spielerisch die ersten Erfahrungen im königlichen Spiel gemacht. Im Vordergrund stehen die Freude und Lust am Spiel und der Gemeinschaft mit Gleichaltrigen in einem aktiven Verein. 

Anfänger Kinder und Jugendliche älter als 10 Jahre: Freitags um 18.00Uhr. Für jugendliche Anfänger und Beginner, die bereits erste Erfahrungen machen konnten. Ein Einstieg ist hier jederzeit möglich. Freizeitschach und Turnierschach im passenden Niveau können hier Vordergrund stehen.

Fortgeschrittene: Freitags um 18.00 Uhr. Für Jugendliche  ab ca. einer DWZ von 900 und mit ersten Erfahrungen im Turnierschach. Eine regelmäßige Teilnahme an vereinsinternen Turnieren oder in den (Jugend-)Mannschaften sollte aktiv betrieben oder angestrebt sein.